Zielsetzung des ONLINE Elternkurses für Eltern von Kindern im Alter von 6 bis 36 Monaten:
-
Erkennen und Wahrnehmen der persönlichen Ressourcen im Umgang mit dem eigenen Kind/den eigenen Kindern
-
Erkennen und Wahrnehmen der persönlichen Ressourcen als Individuum (unabhängig von der Elternrolle)
-
Förderung der individuellen Ressourcen und eines adaptiven Umgangs mit Belastungen
-
Förderung von Selbstreflexion und persönlicher Weiterentwicklung
Erstes Anliegen des ressourcenorientierten Elternkurses ist die bestmögliche Vereinbarkeit der Bedürfnisse von Eltern und deren kleiner Kinder. Vor diesem Hintergrund findet der Kurs (5 aufeinander aufbauende Termine in 5 aufeinander folgenden Wochen à 60 Minuten), bestehend aus Informationsvermittlung, moderiertem Austausch, Diskussion und Selbstreflexionsförderung zu den nachfolgenden Themen statt:
-
Schwierige Elternsituationen gut meistern
-
Selbstfürsorge
-
Selbstkontrolle
-
Stärken
-
Blick aufs Positive
Weitere Informationen zu Terminen, Anmeldung und Teilnahme finden Sie hier:
Kontaktieren Sie mich gerne zur Kursbuchung oder um offene Fragen zu klären: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.
Kursleitung: Dr. Viktoria Irlbauer-Müller (Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (VT), Dipl.- Psychologin)
Babys spielerisch fördern mit dem Prager-Eltern-Kind-Programm,
entwickelt von dem Prager Psychologen Dr. Jaroslav Koch.
Das erste Lebensjahr steckt voller Überraschungen und bietet Eltern und Kind zahlreiche Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten. Die Begegnung in der Gruppe mit ähnlich alten Babys bereitet sehr viel Freude, eröffnet neue Erfahrungen, stärkt soziale Kompetenzen und zeigt neue Perspektiven für den Umgang miteinander auf.
Zum Kursinhalt gehören:
- Informationen zur kindlichen Entwicklung
- ein vielfältiges Angebot an Spielanregungen, welche den individuellen Entwicklungsstand entsprechen und das Kind in seiner Ganzheitlichkeit anspricht (psychisch, physisch-kognitiv)
- Alle Anregungen unterstützen die eigene Aktivität des Babys.
Ankommen ...
wenn es sich mit Babys im Alltag anders anfühlt als erwartet.
geleitete Kleingruppe (maximal 5 Teilnehmerinnen + Baby)
- Tipps rund um den Alltag mit Baby
- Entwicklungsanregungen für alle Sinne
- PEKiP-Inhalte
- geleiteter Austausch in der Gruppe
- Alter: für Babys geboren im Juni und Juli 2021
Geplanter Start: Frühling 2022
Uhrzeit: 14:30 bis 15:45
Kursleitung: Barbara Popp-Fleischmann (Dipl. Soz. Päd. und PEKiP Gruppenleiterin) | Telefon 09131/440337 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
18 Euro pro Treffen
Bei Interesse und weiteren Fragen bitte melden.
Berührt, gestreichelt und massiert zu werden,
das ist Nahrung für das Kind.
Nahrung, die genau so wichtig ist
wie Mineralien, Vitamine und Proteine.
Nahrung ist die Liebe.
Frédérick Leboyer

Kursleitung: Heike Hetzel, Hebamme
Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per Mail mit Betreff „Babymassage“, dem Geburtsdatum Ihres Kindes und Ihrer Rückrufnummer.
Kurs | Termin | Anmeldung |
BM 3/22 |
Donnerstag 7.7.-4.8.22 10:00 - 10:45 Uhr
|
per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Musikkurse für Kinder von 6 Monate bis ca. 3 ½ Jahre mit einem Elternteil.
Der Kurs richtet sich an alle Eltern, die gemeinsam mit Ihrem Kind Spaß an der Musik haben wollen.
Zwergenmusik 1 für Babys ab ca. 6 bis 17 Monate und einem Elternt
eil
Nachdem Kinder bereits im Mutterleib beruhigende Erfahrungen mit Musik und Rhythmus gemacht haben (der Herzschlag der Mutter,Klänge und Stimmen der Eltern sind vertraut), können nun im Kurs Eltern mit ihrem Baby gemeinsam Musik in vielfältiger Weise erleben..
Es wird die natürliche Freude der Babys an Klängen, Liedern und des gemeinsamen Musizierens und Tanzens erlebt, geweckt und gefördert. Eltern erhalten viele Anregungen, um auch außerhalb des Kurses Musik in den Alltag einfließen zu lassen.
Inhalte sind: Singen, Tanzen, Kniereiter, rhythmische Spiele, Musik hören und erste Erfahrungen mit Instrumenten.
Zwergenmusik 2 für Kinder von ca.18 Monate bis 3 ½ Jahre und einem Elternteil
Der Kurs richtet sich an alle Eltern, die gemeinsam mit ihrem Kind Spaß an der Musik haben wollen.